






In nur 4-5 Schritten konfigurieren Sie die technisch und wirtschaftlich optimale Lösung für den Schutz Ihres Gebäudes vor Hochwasser und Starkregen, und zwar für alle verfügbaren AquaLOCK®-Produkte.



Massives AquaLOCK® Portal, nach außen öffnend,
zum Schutz eines Industriegeländes in Südtirol

Massives AquaLOCK® Portal, nach außen öffnend,
zum Schutz eines Industriegeländes in Südtirol
AquaLOCK®-Produkte zum Schutz von Industrie- und Gewerbeobjekten: Portale, Türen, Klappen, Quickwalls und Sektionaltore
Die AquaLOCK® Tür: Anwendungsbeispiele
Gerade für unsere Türen gibt es im gewerblichen und öffentlichen Bereich vielfältige Einsatzmöglichkeiten. So schützen AquaLOCK® Türen z. B. Serverräume in Krankenhäusern, damit die für viele hundert Patienten lebensnotwendige Technik auch bei Hochwasser und Starkregen zuverlässig funktioniert.
Gleiches gilt natürlich auch für andere Technikräume in kommunalen Einrichtungen wie Umspannwerken oder Grundwasserspeichern, wo unsere Türen die Wasservorräte vor eindringendem Schmutzwasser bewahren und so die Versorgung der Bevölkerung mit sauberem Trinkwasser sicherstellen.
Wir haben auch schon Türen für kulturelle Einrichtungen geliefert wie z. B. zum Schutz der Archive eines berühmten Pariser Museums direkt an der Seine oder der Semperoper in Dresden.
Auch Sicherheitssonderausstattungen wie z. B. Panikstangen oder Panikschlösser sind jederzeit möglich. Für den Einsatz in chemisch aggressiven Umgebungen – wie z. B. in Laboren oder Schlachthäusern, die täglich mit hochwirksamen Chemikalien gereinigt werden müssen – oder in Seewasserumgebungen bieten wir unsere Türen auch in Edelstahlausfertigung an.
Sie haben ein Projekt, für das Sie eine Hochwasserschutztür mit spezifischen Anforderungen benötigen? Dann sprechen Sie uns an, gerne prüfen wir auch Ihre Anfrage auf ihre Machbarkeit.

AquaLOCK® V6-Tür im Einsatz in einem Wasserwerk

AquaLOCK® Tür mit Panikstange
Das AquaLOCK® Portal: Effizienter Hochwasserschutz für Grundstück und Gebäude
Auch für das Portal gibt es im gewerblichen bzw. industriellen Bereich verschiedenste Einsatzmöglichkeiten. Wenn z. B. Türen nicht getauscht werden sollen oder können, sichert ein nach außen öffnendes Portal den Zugang zum Gebäude gegen Starkregen und Hochwasser.
Besteht keine Gefahr, kann das Portal einfach um 180° nach außen gegen die Gebäudewand geklappt werden. Der große Vorteil gegenüber einer mobilen Barriere besteht darin, dass das Portal stets einsatzbereit zur Stelle ist und nicht erst herbeigeschafft und eingesetzt werden muss:


Dank einer maximalen Breite von bis zu 5.200 mm sind die AquaLOCK® Portale auch zur Sicherung von LKW-Zufahrten geeignet. Sonderlösungen wie z. B. für den Einsatz in Biogas-Anlagen sind ebenfalls möglich. Alle Portale können nach innen oder außen öffnend konzipiert werden.

AquaLOCK® Portal, verstärkte Ausführung, in einer Biogas-Anlage
Die AquaLOCK® Quickwall: Mobil und vielseitig einsetzbar
Traditionelle Hochwasserschutzsysteme aus einzelnen Lamellen erfordern im Ernstfall eine aufwendige Montage. Im Gegensatz dazu ist die aus einem Stück gefertigte AquaLOCK® Quickwall mit wenigen Handgriffen einsatzbereit.
Durch optionale Mittel- und Eckpfosten lässt sich die AquaLOCK® Quickwall auch außerhalb von Gebäudeöffnungen flexibel einsetzen, beispielsweise zum Schutz von Maschinen vor Löschwasser oder um zu verhindern, dass im Brandfall umweltschädliche Stoffe wie Betriebs- oder Schmiermittel das Löschwasser verunreinigen.

Die AquaLOCK® Klappe: Effizienter Schutz für kleinere Öffnungen
In vielen Industrie- und Gewerbegebäuden, aber auch in öffentlichen Gebäuden wie Schwimmbädern gibt es kleinere Service- und Wartungsöffnungen, die nur selten genutzt werden, wie z. B. zur jährlichen Inspektion oder Reinigung des dahinter liegenden Raums. Die AquaLOCK® Klappe schützt solche Öffnungen bis zu einer Größe von 1.300 x 1.300 mm zuverlässig vor eindringendem Wasser.
Unsere Klappen sind mit und ohne Scharniere erhältlich und dank der Schraubhebel einfach und sicher bedienbar. Für den Einsatz in stark korrosiven Umgebungen wie z. B. Chlor- oder Salzwasser empfehlen wir die Ausführung in Edelstahl.
Das AquaLOCK® Sektionaltor: Einfache Bedienung und optimaler Schutz für große Hallen

Große Hallentore werden normalerweise als Rollen- oder Sektionaltore ausgeführt, weil diese für häufige tägliche Öffnungen am besten geeignet sind. Um auch für diese Öffnungen einen effizienten Hochwasserschutz zu gewährleisten, haben wir eine Maxi-Version unseres AquaLOCK® Sektionaltors konzipiert.
Wie auch bei unserem Sektionaltor für den privaten Einsatz wird auch bei der gewerblichen Version die erste Lamelle verstärkt und das Tor mit unserem erfolgreich geprüften Sicherheitssystem ausgerüstet. Auf diese Weise erreichen wir eine Schutzhöhe von 700 bzw. 800 mm bei einer Breite von bis zu 8.000 mm.
Diese Version ist aktuell noch nicht erhältlich, da wir hier noch weitere Prüfungen vornehmen müssen. Ein definitiver Lieferstart für die gewerbliche Version unseres AquaLOCK® Sektionaltors steht noch nicht fest – wir halten Sie hier auf dem Laufenden und geben Bescheid, wenn es soweit ist!

